Die Hoch­zeit im Schaf­kopf lässt das Herz jedes Schaf­kopf-Spie­lers höher­schla­gen. Inmit­ten all des Trumpf- und Far­ben­spek­ta­kels läu­ten die Glo­cken zur Hoch­zeit. Klingt roman­tisch? Kei­ne Sor­ge, hier wird nie­mand zum Altar gezerrt – wir erklä­ren trotz­dem, wie die­se Schaf­kopf­va­ri­an­te zum High­light wer­den kann.

Was ist die Hoch­zeit im Schafkopf

Die Hoch­zeit ist sozu­sa­gen das Blind Date beim Schaf­kopf: Ein Spie­ler hat nur einen ein­zi­gen Trumpf auf der Hand und sucht drin­gend einen Part­ner, um sich beim Schaf­kopf gegen die bei­den ande­ren Spie­ler zu behaup­ten. Es ist also weni­ger “Lie­be auf den ers­ten Blick” und mehr ein stra­te­gi­sches Zweck­bünd­nis. Wenn Sie glück­lich hei­ra­ten, kön­nen Sie mit der Hoch­zeit im Schaf­kopf gemein­sam punk­ten – und wenn nicht, naja, dann gibt es immer­hin Stoff für Geschichten.

Belieb­te Schaf­kopf-Arti­kel auf Amazon:

Best­sel­ler Nr. 1
Best­sel­ler Nr. 2
ASS 70036, Tarock / Schaf­kopf baye­ri­sches Bild,… 
  • Im edlen Kunststoffetui
  • Alter: ab 10 Jahre
  • ab 3 Spieler
Ange­botBest­sel­ler Nr. 4
Ravens­bur­ger 27041 — Schafkopf/​Tarock, Bayrisches… 
  • Tra­di­tio­nel­le Spiel­kar­ten für den Kartenspiel-Klassiker.
  • Ein Stich­spiel für 4 Spieler
  • Das Bay­ri­sche Bild, wel­ches in sei­ner Anmu­tung und…
Best­sel­ler Nr. 5
Schaf­kopf Kar­ten­spiel Far­ben des bayrischen… 
  • Baye­ri­scher Schaf­kopf oder Baye­risch-Schaf­kopf ist ein…
  • Die­ses Schaf­kopf Kar­ten­spiel Far­ben des bay­ri­schen Blattes…
  • Klas­sisch geschnit­ten, dop­pelt genäh­ter Saum.

Eine Hoch­zeit anspielen

Kei­ne Spiel­va­ri­an­te im Schaf­kopf wird wohl so dra­ma­tisch ange­sagt wie die Hoch­zeit. At ein Spie­ler nur einen Trumpf, kann er sei­ne Hoch­zeit ver­kün­den und legt die Trumpf­kar­te ver­deckt auf den Tisch vor sich.  Begin­nend mit dem Spie­ler links vom Ansa­gen­den wird nun reih­um gefragt, wer die Hoch­zeit anneh­men möchte.

Will nie­mand die Her­aus­for­de­rung anneh­men, steht der Hoch­zei­ter allei­ne da und muss solo gegen alle antre­ten. Das nennt man dann eine “Zwangs­ehe”, und die ist sel­ten glück­lich. Wenn jedoch jemand in die Hoch­zeit ein­wil­ligt, ent­steht ein neu­es Dream-Team. Der Part­ner nimmt den Trumpf des Hoch­zei­ter auf und gibt im Aus­tausch eine Kar­te ab – vor­zugs­wei­se kei­ne Trumpf­kar­te, denn er will ja hel­fen und nicht sabo­tie­ren. Gemein­sam ver­sucht das Team nun, die ande­ren Spie­ler zu schlagen.

Mit die­sen Stra­te­gien wird die Hoch­zeit ein Erfolg

Kommt eine Hoch­zeit zustan­de, dann kann sie für das Schaf­kopf-Spiel wirk­lich alles sein: Die Ret­tung in letz­ter Sekun­de oder eine genia­le Trumpf-Offen­si­ve. Doch egal wie es letzt­lich kommt, mit ein paar Tipps kön­nen Spie­ler ihr mau­es Blatt wenden.

Tipps für den Hochzeiter

Wenn ein Spie­ler eine Hoch­zeit anbie­tet, soll­te er sich selbst­be­wusst zei­gen. Die Mit­spie­ler sol­len glau­ben, dass die Hoch­zeit ein siche­rer Erfolg wird. Ein biss­chen Poker­face scha­det hier nicht, dann traut sich bestimmt einer der Mit­spie­ler die Hoch­zeit einzugehen.

Die Kar­te, die der Part­ner bei einer Hoch­zeit zurück­gibt, kann ent­schei­dend sein. Der Spie­ler soll­te ver­su­chen, Signa­le zu set­zen – sub­til natür­lich! – wel­che Kar­te ihm im Schaf­kopf-Spiel am bes­ten hel­fen würde.

Tipps für poten­zi­el­le Partner

Es ist kei­ne leich­te Ent­schei­dung, ein Spiel mit jeman­dem ein­zu­ge­hen, der nach­weis­lich kei­ne star­ke Trumpf­hand hat. Des­halb ist es umso wich­ti­ger, die eige­ne Hand sorg­fäl­tig ein­zu­schät­zen: Ist sie genug, um gemein­sam zu gewin­nen, sind es genü­gend Trümp­fe, um sich gegen die gege­be­nen­falls zahl­rei­chen Trümp­fe der Gegen­spie­ler zu behaupten

Wenn ein Mit­spie­ler die Trumpf­kar­te auf­nimmt, soll­te er dem neu­en Part­ner außer­dem eine mög­lichst sinn­vol­le Kar­te geben. In einer Hoch­zeit soll­ten Sie die bes­ten Bedin­gun­gen schaf­fen, die Par­tie als Team gut bestrei­ten zu können

Eine Hoch­zeit beim Schaf­kopf: Ech­ter Team­geist ist gefragt

Da der Hoch­zei­ter nur einen Trumpf hat, soll­te der Part­ner umso sorg­sa­mer mit sei­nen Trumpf­kar­ten umge­hen. Wer­fen Sie nicht alles in den ers­ten Run­den auf den Tisch, sonst ste­hen Sie spä­ter ohne Muni­ti­on da.

Hoch­zeit zu spie­len heißt, stets die Punkt­ela­ge im Blick zu haben. Pla­nen Sie Ihre Sti­che sorg­fäl­tig und set­zen Sie Prio­ri­tä­ten, um die wich­ti­gen Punk­te einzusammeln.

Trumpf ist Trumpf: Die Hoch­zeit als letz­ter Aus­weg oder siche­rer Verlust

Die Hoch­zeit im Schaf­kopf ist wie ein klei­ner Thril­ler inmit­ten des gewohn­ten Spiels: vol­ler Span­nung, unvor­her­seh­ba­rer Wen­dun­gen und oft auch einer Pri­se Humor. Es ist die per­fek­te Gele­gen­heit, Ihre tak­ti­schen Fähig­kei­ten auf die Pro­be zu stel­len und Ihre Mit­spie­ler zu über­ra­schen. Und wer weiß – viel­leicht endet Ihre nächs­te Hoch­zeit ja sogar in einem glück­li­chen Hap­py End. In jedem Fall sorgt sie garan­tiert für reich­lich Unter­hal­tung und span­nen­de Momen­te am Spieltisch!